Osteopathie Ostalbkreis
Osteopathie ist eine
manuelle ( mit den Händen ausgeführte ) Heilkunde, die nur von Heilpraktikern oder Ärzten durchgeführt werden darf. Die Osteopathie-Ausbildung dauert, wenn sie vollständig abgeschlossen wird, in der Regel fünf Jahre.
Wir von der Heilpraxis Hauser,
der Heilpraxis für Osteopathie in Neuler, arbeiten seit 1996 in der Körpertherapie und seit über 20 Jahren in der Osteopathie.
Außerdem bieten wir auch Emotionelle Erste Hilfe und Systemische Beratung an. Diese Therapieangebote ergänzen sich perfekt und können variabel nach Ihren Bedürfnissen eingesetzt werden.
Durch unsere langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen ( Krankenhaus, Praxis, Sportlerbetreuung ) sind wir in der Lage, Sie bei diversen Problemen zu unterstützen.
Was ist Osteopathie?
Osteopathie gliedert sich in drei Hauptfelder.
1. Parietale (den Bewegungsapparat betreffend) Osteopathie
2. Viszerale (die Organe betreffend) Osteopathie und
3. Craniosakrale ( den Kopf und die Nervenstrukturen betreffend) Osteopathie.
So kann die Gesamtheit des Körpers erfasst werden und eine ganzheitliche Therapie erfolgen
Die Grundgedanken der Osteopathie sind:
1. Der Körper heilt sich selbst
(wenn er kann)
2. Die Ursache für Beschwerden kann überall im Körper sein.
Osteopathie - Was macht man da?
Die Selbstheilung des Körpers ist dann gestört, wenn er entweder zu viele und / oder sehr schwerwiegende Funktionsstörungen hat.
Deshalb untersucht/diagnostiziert wir Osteopathen den Menschen mit unseren Händen, indem wir am ganzen Körper nach Funktions-, Bewegungs- und Elastizitätseinschränkungen an allen Geweben wie Knochen, Faszien, Organe, Muskeln, Nervenstrukturen suchen. Die gefundenen Einschränkungen beheben wir, ebenfalls mit manuellen Techniken, damit die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder angeregt werden.
In der Osteopathie ist es essenziell, immer den ganzen Körper/Menschen zu betrachten, da alles zusammenhängt und sich beeinflusst.
So können zum Beispiel Rückenschmerzen unter anderem durch ein blockiertes Sprunggelenk, durch Verdauungsbeschwerden, durch Verklebungen nach Operationen oder durch einen blockierten Wirbel verursacht werden. Auch Kopfschmerzen, um ein weiters Beispiel anzuführen, können durch Zahn-Kieferprobleme, Wirbelblockaden, Magenprobleme, Steißbeineinschränkungen, Durchblutungsstörungen oder Beckenasymmetrien u.v.m. entstehen.
Deshalb untersucht/diagnostiziert wir Osteopathen den Menschen mit unseren Händen, indem wir am ganzen Körper nach Funktions-, Bewegungs- und Elastizitätseinschränkungen an allen Geweben wie Knochen, Faszien, Organe, Muskeln, Nervenstrukturen suchen. Die gefundenen Einschränkungen beheben wir, ebenfalls mit manuellen Techniken, damit die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder angeregt werden.
In der Osteopathie ist es essenziell, immer den ganzen Körper/Menschen zu betrachten, da alles zusammenhängt und sich beeinflusst.
So können zum Beispiel Rückenschmerzen unter anderem durch ein blockiertes Sprunggelenk, durch Verdauungsbeschwerden, durch Verklebungen nach Operationen oder durch einen blockierten Wirbel verursacht werden. Auch Kopfschmerzen, um ein weiters Beispiel anzuführen, können durch Zahn-Kieferprobleme, Wirbelblockaden, Magenprobleme, Steißbeineinschränkungen, Durchblutungsstörungen oder Beckenasymmetrien u.v.m. entstehen.
Wirkung einer Osteopathie-Behandlung
Durch das Beheben oder Vermindern der Störungen kann der Körper sich neu ordnen und wieder in die richtige "Facon" bringen. Dazu braucht es mal mehr, mal weniger Zeit, bis sich die Veränderung durch den gesamten Körper gezogen hat. Das ist bei jedem Menschen unterschiedlich und hängt z.B. von der Dauer der Dysfunktion, der Reaktion des Gewebes oder auch den Lebensumständen ab. Entsprechend werden Behandlungshäufigkeit und Behandlungsabstände individuell geplant.
Heilpraxis Hauser - Osteopathie im Ostalbkreis