Osteopathie Kosten - Was bezahlt die Krankenkasse

Osteopathie Kosten


Die Kosten einer osteopathischen Behandlung betragen in unserer Praxis 100 Euro. Eine Behandlung dauert 50 Minuten, inklusive diagnostischer Untersuchung und Anamnese.

Was zahlt die Krankenkasse?

Einige gesetzliche Krankenkassen bezahlen osteopathische Behandlungen oft zumindest teilweise, zum Beispiel die Techniker Krankenkasse, BKK Securvita, BIG direkt gesund, Siemens BKK und BKK BMW. Sie beteiligen sich mit 30 bis 60 Euro pro Behandlung bei zwischen 3 bis 6 Behandlungen pro Jahr. Um in Erfahrung zu bringen, ob auch Ihre Versicherung die Kosten übernimmt, erkundigen Sie sich am besten bei Ihrer Kasse.
Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Kosten übernommen werden:
Die Behandlung muss durch einen qualifizierten Osteopathen erfolgen.
Die Osteopathie muss durch einen Arzt befürwortet ( verschrieben ) werden (nicht bei allen erforderlich).

Fast alle privaten Krankenversicherungen übernehmen, im Rahmen der Erstattung von Heilpraktikerleistungen, die Kosten der osteopathischen Behandlung. Ob Ihre Versicherung die Kosten für Osteopathie ganz oder nur teilweise übernimmt, müssten Sie Ihrem Vertrag oder einem Telefonat mit Ihrer Versicherung entnehmen.
Um die Osteopathie Kosten von Ihrer privaten Versicherung erstattet zu bekommen, muss der Osteopath auch Heilpraktiker sein.

Wir erfüllen alle oben genannten Voraussetzungen

Wir von der Heilpraxis Hauser sind Heilpraktiker und sind bei allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Das heißt wir haben die Heilpraktikerprüfung erfolgreich bestanden und haben eine mehr als fünf Jahre und 1400 Stunden umfassende Osteopathie-Ausbildung ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.

Rechtliche Grundlage

Osteopathie ist in Deutschland als Heilkunde anerkannt. Da Heilkunde nur von Ärzten und Heilpraktikern ausgeübt werden darf, ist es rechtlich vorgeschrieben als praktizierender Osteopath auch Arzt oder Heilpraktiker zu sein.
Share by: