EEH

Emotionelle Erste Hilfe

Was ist EEH

EEH ist eine körperorientierte Therapieform, die durch Gespräche, haltgebende Körperarbeit, sanfte Wahrnehmungsübungen und Atemtechniken den Eltern und dem Kind ermöglicht, aus der Anspannung herauszufinden und sie somit wieder mehr das Miteinander genießen können. Die EEH fördert und unterstützt die Eltern, einen liebevollen Umgang mit sich und und ihrem Baby zu finden, so dass sie Selbstvertrauen und Klarheit im Umgang mit ihrem Kind gewinnen.

Schlafstörungen

Sie brauchen (gefühlt) Stunden, um ihr Baby zum Schlafen zu bringen? Es wacht bei dem kleinsten Geräusch auf? Es schreckt aus dem Schlaf hoch? Es kann nur an ihrem Körper schlafen? Es wacht stündlich auf und schläft nur schwer oder nur an der Brust wieder ein? Sie haben schon Angst, ihr Kind ins Bett zu bringen, weil ja dann das "Theater" wieder los geht?

Das ist für alle Beteiligten sehr belastend, das Nervenkostüm von Ihnen und Ihrem Kind wird immer dünner und die Anspannung steigt.
Schlaf ist etwas sehr sensibles und von vielen Faktoren abhängig.
Gemeinsam sprechen wir über Ihre persönliche Schlafsituation, finden kleine, machbare Schritte, wie Sie wieder mehr Entspannung und Leichtigkeit in die Schlafsituation bekommen.

Schreibabys

Übersehe ich etwas? Mache ich alles falsch? Mag mein Kind mich nicht? Hat es Schmerzen? Das sind die Zweifel und Ängste, die Eltern oft überkommen, wenn ihr Kind viel weint, sich nicht ablegen lässt und quengelig ist. Und das, obwohl sie doch alles tun, um ihr Baby zu beruhigen. Oft kommen da Eltern an ihre Belastungsgrenzen, werden von Gefühlen wie Ohnmacht, Selbstzweifel oder Wut geplagt. Die Anspannung ist bei Eltern und Kind groß.

Durch die EEH können wir die Situation entspannen, dem Weinen den Schrecken nehmen. Die Eltern erfahren Sicherheit im Umgang mit ihrem Baby und können es so liebevoll begleiten.

Osteopathie oder EEH?

Durch unsere Ausbildung und Erfahrung unterstützen wir Sie und Ihr Baby 
Untröstliches Weinen oder Schlafprobleme können vielerlei Ursachen haben. Einerseits können durch die Lage im Mutterleib oder durch den Geburtsvorgang ( egal ob Spontan, Saugglocke oder Kaiserschnitt ) körperliche Dysfunktionen entstehen, die dem kleinen Menschen zu schaffen machen und sein Nervensystem belasten.

Aber auch belastende, nicht bearbeitete Erfahrungen vor, während und nach der Geburt können sowohl bei der Mutter, als auch beim Baby für hohe Anspannungen in Körper und Seele verantwortlich sein, die es allen sehr schwer macht zur Ruhe zu kommen und das Miteinander zu genießen.

Durch ein ausführliches Gespräch und durch sanfte Untersuchungen ( falls es das Kind zulässt ) können wir herausfinden, was für die Eltern und das Kind das Richtige ist. Durch die beiden Methoden - Osteopathie und EEH - können die Bedürfnisse aller versorgt werden.
Osteopathie
Share by: