Schlafstörungen bei Babys

Sie brauchen (gefühlt) Stunden, um ihr Baby zum Schlafen zu bringen? Es wacht bei dem kleinsten Geräusch auf? Es schreckt aus dem Schlaf hoch? Es kann nur an ihrem Körper schlafen? Es wacht stündlich auf und schläft nur schwer oder nur an der Brust wieder ein? Sie haben schon Angst, ihr Kind ins Bett zu bringen, weil ja dann das "Theater" wieder los geht?

Solche Situationen sind für alle Beteiligten sehr belastend, das Nervenkostüm von Ihnen und Ihrem Kind wird immer dünner und die Anspannung steigt.

Was hindert mein Kind am Schlafen?

Bei Schlafstörungen und untröstlichem Weinen (Schreibabys), was sehr oft gemeinsam auftritt, können die Ursachen sehr unterschiedlich sein. Das Schlafverhalten eines Babys ist komplex und braucht, wie auch bei uns Erwachsenen, bestimmte Faktoren, um gut und sicher funktionieren zu können. Dazu gehört außer Nähe und Geborgenheit u.a. auch ein entspanntes Nervensystem. Dies ist aber nicht gegeben, wenn das Baby z.B. noch unter den Folgen der Geburt leidet, bei der es starken emotionalen und körperlichen Belastungen ausgesetzt war, sei es eine natürliche Geburt oder auch ein Kaiserschnitt. Durch diese starken Kräfte können an dem kleinen Körper Dysfunktionen entstehen, die dem Baby den Start ins Leben nicht einfach machen. Und wenn ein Mensch Schmerzen hat, nicht gut atmen kann oder zu viel Spannung in sich trägt (U.v.m.), kann er nicht gut schlafen, da das Nervensystem nicht zur Ruhe kommt.

                              Wie wir mit Osteopathie helfen können

Wir versuchen,  das Gleichgewicht im ganzen Körper des Babys wieder herzustellen, damit dieser wirksamer funktionieren kann. In der Regel lösen sich dabei viele verschiedene Symptombereiche und das Kind kann durch Behebung der körperlichen Beschwerden Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden erlangen, das Nervensystem kann entspannen und das Kind kann endlich zur Ruhe finden.

                                             Was kann noch helfen?

Kinder brauchen viel Sicherheit und Geborgenheit, um in den Schlaf zu finden. Um zu spüren, dass alles gut ist, brauchen sie eine entspannte Mama oder einen ruhigen Papa, der ihnen ins Traumland hinüber hilft. Oft ist aber auch genau das das Problem, denn die frisch gebackenen Eltern sind verständlicherweise oft mit der neuen Situation etwas überfordert, noch von der Geburt stark belastet oder im Stress durch andere Umstände wie z.B. Probleme in Beruf oder Partnerschaft o.ä.  Ebenfalls ist es nicht selten, dass v.a. die Mütter – ist das Kind dann doch endlich mal eingeschlafen- selbst nicht in den Schlaf finden, stundenlang wach liegen und tagsüber völlig erschöpft sind. Wenn aber schon die Großen keine Ruhe finden und ihr Nervensystem auf Adrenalin ist, wie sollen dann die Kleinen loslassen? Da gibt es keine Schuld, nur einen Teufelskreis.
Hier ist es oft sinnvoll, mit Ihnen als Eltern zu arbeiten, Sie mit sanfter Osteopathie, Atemtechniken oder achtsamen Gesprächen, für die wir extra geschult sind, wieder in die Ruhe und Entspannung zu bringen, so dass Sie auch ihrem Baby zu solcher verhelfen können. Das Prinzip der ansteckenden Gesundheit!
Um mögliche Ursachen für die nächtlichen Probleme zu finden, sprechen wir gemeinsam über Ihre persönliche Schlafsituation, finden kleine, machbare Schritte, wie Sie wieder mehr Entspannung und Leichtigkeit in die Schlafsituation bekommen.